KRAFTSTOFFTANKS
ENERGIE UND BELEUCHTUNG
KRAFTSTOFFTANK DIESEL, 100 LITER, MOBIL
Wenn Sie zeitweise Kraftstoff lagern müssen, dann ist es mit diesem für die Europäische Union zugelassenen
mobilen Kraftstofftank möglich, Kraftstoff zum/vom Standort an- und abzutransportieren, an dem er benötigt
wird. Der langlebige Plastikinnentank hält den Kraftstoff sauber. Durch seine kompakten Abmessungen lässt
sich dieser Tank ideal an Orten einsetzen, an denen nur begrenzt Raum zur Verfügung steht, denn dieser Tank
passt durch Türöffnungen und in Aufzüge.
• integrierte Handpumpe zur Dieselabgabe
• doppelwandig
• kompakte Abmessungen
• durch Europäische Union geprüft
Art.-Nr. 14588
Inhalt (l) 100
Abmessungen (L x B x H) (cm) 60 x 51 x 100
Eigengewicht (kg) 57 (leer), 152 (voll)
KRAFTSTOFFTANKS BIS 20.000 L
Sichere, doppelwandige Tanks zur Kraftstofflagerung. Optional mit Tankvolumenanzeige.
Art.-Nr. 14617 14618 72111 74100
Inhalt (l) 995 3.000 5.500 20.000
Klasse K-3 K-3
Prüfzeichen UN, VLAREM UN, VLAREM ADR ADR
Prüfzeichen KIWA VLG/ADR
PSG 30
KIWA VLG/ADR
PSG 30
CSC
Abmessungen (m) 1,9x1,2x1,1 2,4x146x1,5 3,1x2,4x 2,4 6x2,4x2,6
Gewicht 495 kg 900 kg 2.200 kg 6.500 kg
BERECHNUNGSHILFE FÜR AGGREGATE
1. 100 kVA = 80 kW = 144 A (cos phi 0,8).
2. Bei Beleuchtung/Heizung bitte 20 % dazurechnen (cos phi 1).
3. Beim Anlaufen unter Last kann ein Elektromotor (je nach Typ und
Verwendungszweck) das Achtfache seiner Nennleistung benötigen. Ein Aggregat
kann kurzzeitig das Zweifache seiner Nennleistung liefern. Wir empfehlen Ihnen,
Kontakt zu Boels aufzunehmen, wenn die Belastung eines Aggregats hauptsächlich
aus Elektromotoren besteht oder wenn Sie anderweitige Zweifel hinsichtlich der
erforderlichen Leistung haben.
4. Bauen Sie eine Sicherheitsmarge von ± 20 % in das in Schritt 3 erhaltene Ergebnis ein.
Dieselverbrauch von Boels-Aggregaten (kg/Stunde) in kVA
Wenn Sie einen 400 V-Elektromotor (80 kW) mit einem cos phi = 0,8 anschließen,
dann gilt:
P = U x I x 1,73 x cos(phi) 80.000 = 400 x I x 1,73 x 0,8 I = 144 A
(P = Leistung in Watt, U = Spannung in Volt, I = Strom in Ampere)
Energieverbrauch (in kWh): E = P × T
E = Elektrizitäts- oder Stromverbrauch in kWh
P = Leistung in Kilowatt (kW)
T = Zeit in Stunden (h)
Belastung 20 40 60 100 150 325
Nulllast (0 %) 0,0 1,5 1,9 2,2 3,4 6,3
Teillast (50 %) 2 4,1 5,9 10,2 14,3 29,1
Teillast (75 %) 2,6 5,7 8,1 14,2 20,5 42,8
Volllast (100 %) 3,6 7,5 10,6 18,8 27,1 56,8
DE 01805-123 26 35 (€ 0,14 p.M.) AT 0820-988 005 (max. € 0,25 p.M.) CH 044 8402929 (max. CHF 0,20 p.M) boels.com
294
/boels.com