GEOTECHNIK UND SICHERHEIT KABELDETEKTION
SIGNALKABEL
Zur Zurückverfolgung nichtmetallischer Leitungen,
Rohre und Drainagen geeignet. Wenn das Signalkabel
an den Signalgenerator angeschlossen wird, kann es
mithilfe des Kabel- und Leitungsdetektors
zurückverfolgt werden.
• flexibles, mit Fiberglas beschichtetes Führungskabel
• muss an den Signalgenerator angeschlossen werden
• Lieferung mit Kabelset zum Anschluss an den Signalgenerator
Art.-Nr. 15268
Länge (m) 30
KABELDETEKTOR MIT TIEFENAUSLESUNG, INKL. GENERATOR
Bei Ausschachtungsarbeiten können Kabel und Leitungen beschädigt werden. Dies kann gefährlich sein, zum
Beispiel, wenn ein Kurzschluss oder ein Gasleck entsteht, verursacht aber auch sehr hohe Kosten. Die Beeinträchtigungen,
die sich durch den Ausfall von Strom, Wasser, Gas, Telefon oder Internet ergeben können, sind
oft groß. Privatpersonen und Unternehmen, die maschinelle Ausschachtungsarbeiten vornehmen, sind gesetzlich
verpflichtet, dies sorgfältig zu tun. Mit diesem Kabelsucher sind Sie in der Lage, unterirdische Kabel genau und
zuverlässig zu lokalisieren, zu erkennen und zu markieren, bevor die Ausschachtungsarbeiten beginnen. In
Kombination mit dem Signalgenerator können auch nicht Strom führende Kabel und Metallleitungen erkannt
werden. Die Tiefe wird ausgelesen und sogar Brüche und Verstopfungen werden gefunden.
• Auto-Betrieb zum Erfassen des Geländes (alle Signale)
• Funkmodus zum Aufspüren von Kabeln und Leitungen mit eigenem Signal
• Power-Modus zum Aufspüren belasteter Stromkabel
• erfasst den Kamerakopf der Kanalisationskameras (13480 und 13481)
• Tiefenauslesung.
Art.-Nr. 15336
Frequenz Power-Modus (Hz) 50 oder 60
Frequenz Funkmodus (kHz) 15 oder 60
Frequenz Generatormodus 8 oder 33 kHz und 512 oder 640 Hz
ZUBEHÖR
Signalkabel (15268)
BODENRADAR DS2000
Mit diesem Bodenradar lässt sich die unterirdische Infrastruktur abbilden. Selbst Kunststoffrohre und
Glasfaserleitungen können hiermit erfasst und registriert werden. Wenn der Bodenradar um ein Tablet und eine
GPS-Antenne erweitert wird, können die gesammelten Daten inklusive der Position registriert werden. Wenn die
Erfassung von Kabeln und Leitungen ohne deren Registrierung ausreichend ist, reicht der Kabeldetektor (15288
oder 15336) aus.
• Dual-Frequenz-Antenne für gleichzeitige Detektion von tiefen und nicht tiefen Objekten
• einfache Software zum Sammeln der benötigten Daten
• mühelos zu fahren, auch auf unwegsamen Geländen
Art.-Nr. ONE CALL
Scan-Geschwindigkeit > 10 km/h
Frequenzen zentrale Antenne 250 MHz und 700 MHz
Scan-Interval 42 Scans pro Meter
boelssales.com Straßen- und Markierungsfarbe
275
/boelssales.com